Polarlichtbilder 2004 von
Thomas Sävert
Im Polarlichtjahr 2004 gab es insgesamt 10 Nächte mit im deutschsprachigen Raum sichtbaren Polarlichtern.
No.10/2004:
10./11. November 2004


Elmshorn 17:53 UTC
© by Rainer Kracht
Mehr zu dieser Polarlichtnacht folgt. Es dürfte sich noch um Auswirkungen des starken Sturms der Vornacht gehandelt haben. Eine Sichtungsmeldung liegt aus Schleswig-Holstein vor, eine weitere aus der Uckermark im nordöstlichen Brandenburg.

Elmshorn (NW. von Hamburg) von Rainer Kracht
Elmshorn - Video von Rainer Kracht
No.09/2004:
09./10. November 2004


Salzgitter
© by Christian Hedrich
Bad Mergentheim
© by Jens Hackmann
Die Fleckengruppe 10696 brachte mehrere, teils erdgerichtete M-Class-Flares hervor, bevor es am 07. November einen stärkeren Ausbruch gab, dazu auch dieser Forumsbeitrag. Am 09. November wurden dann gleich zwei starke Schockfronten um 09:14 UTC und 18:21 UTC registriert. In der Nacht zum 10. November verhinderte allerdings dichte Bewölkung in fast allen Teilen Deutschlands weitreichende Sichtungen. Links zu den wenigen Sichtungen mit Bildern:

Salzgitter von Christian Hedrich
Radebeul (bei Dresden) von Th.Böhme + M.Fiedler
Lohmen/Sachsen von Tilo Heidenreich
(Meldung noch in der Diskussion)
Bad Mergentheim von Jens Hackmann
Eine Sichtung liegt auch dem österreichischen Graz vor.

Bilder aus den Nachbarstaaten:
Holland: Noordwijk, Nordsee von Jeroen Kloppenburg
No.08/2004:
08./09. November 2004


Mehr zu dieser Polarlichtnacht folgt. Eine Sichtungsmeldung liegt von der Insel Helgoland vor, wo das Polarlicht im Bereich des Großen Wagens gelegentlich den Himmel aufhellte. Es dürfte sich noch um Auswirkungen des starken Sturms der Vornacht gehandelt haben. Weitere Sichtungsmeldungen liegen aus dem nördlichen Schleswig-Holstein vor.

No.07/2004:
07./08. November 2004


Greifswald
© by Michael Heiß
Detmold
© by Thorsten Gaulke
Aschaffenburg
© by Udo Langenohl
Bodensee
© by Harald Wochner
Die Fleckengruppe 10696 wuchs auf der sichtbaren Sonnenscheibe recht schnell und wurde sehr komplex, daher wurde vom Solar Terrestrial Dispatch am 05. November eine MAJOR SOLAR FLARE WARNING herausgegeben. Die Gruppe brachte dabei auch mehrere, teils erdgerichtete Flares hervor. Am Abend des 07. November erfolgte eine MIDDLE LATITUDE AURORAL ACTIVITY WARNING und später sogar eine LOW LATITUDE AURORAL ACTIVITY WATCH. Hier noch ein Link zur Einordnung des geomagnetischen Sturms.

Links zu den Sichtungen mit Bildern:
bei Rendsburg von Peter Haubold
Martensrade bei Selent von Olaf Wahnschaffe
Elmshorn (NW. von Hamburg) von Rainer Kracht
Schwerin von Torsten Menz
Greifswald von Michael Heiß
Bremerhaven von Uwe Müller
Rodenkirchen, Niedersachsen von Bjoern Wargenau
Rotenburg/Wümme von Thorsten Klee
Westliches Brandenburg von Matthias Juchert
Weetzen, Gehrden, Redderse, Lemmie bei Hannover von Michael Theusner
Barsinghausen bei Hannover von Reinhard Nitze
Detmold von Thorsten Gaulke
Wuppertal von Wojtek Welnowski
Hahn am See im Westerwald von Björn Goldhausen
Schauenburg, Nordhessen (10 km südwestl. Kassel) von Rainer Kaufhold
Gießen von Christiane Grottke
Aschaffenburg von Udo Langenohl
Schloss Saaleck bei Hammelburg, Unterfranken von Christian Fenn
Mainz-Bretzenheim von Ulrich Rieth
Darmstadt von carhu
Darmstadt von Eric von der Heyden
Stockach, westlicher Bodensee von Harald Wochner

Bilder aus den Nachbarstaaten:
Bilder aus Polen
No.06/2004:
27./28. Juli 2004


Tagsüber am 27. Juli wurden während dieses starken geomagnetischen Sturms in den USA Polarlichter weit im Süden beobachtet, so zum Beispiel in Kalifornien und Arizona. Zum weiteren Verlauf des Sturms auch die Diskussion im Polarlichtforum und die später am Abend des 27. Juli herausgegebene Warnung. Es dürfte sich damit also um Auswirkungen des Sturms der Vornacht gehandelt haben.

Oldenburg in Holstein von Christian Ahlers
Elmshorn (NW. von Hamburg) von Rainer Kracht
Bernitt bei Rostock von Wolfgang Hamburg
Frankfurt/Oder von Michael Heiß
No.05/2004:
26./27. Juli 2004


Ein neuerlicher, dieses Mal länger anhaltender starker Ausbruch (Stärke M1.1) erfolgte aus der Fleckengruppe mit der Nummer 10652 am Abend des 25. Juli. Dazu folgte die Ankunftsvorhersage mit der Ankunft der Schockfront am 26. Juli, 22:26 UTC. Sehr bald folgten die entsprechenden Warnungen für die folgende Nacht, in der aber kaum Polarlichter in Deutschland beobachtet werden konnten. Dazu die Diskussion im Polarlichtforum.

Elmshorn (NW. von Hamburg) von Rainer Kracht
Bernitt bei Rostock von Wolfgang Hamburg
Frankfurt/Oder von Michael Heiß
Rodenkirchen, Niedersachsen von Bjoern Wargenau
Fast, Osterwald von Michael Theusner
Hannover von Daniel Ricke
Essen von Thomas Payer
25 km nördlich von Zürich von Heiko Rodde
No.04/2004:
24./25. Juli 2004


Ein weiterer starker Ausbruch (Stärke M9.1) erfolgte aus der Fleckengruppe mit der Nummer 10652 in der Nacht vom 21. zum 22. Juli. Dazu folgte die Ankunftsvorhersage mit der Ankunft der Schockfront am 24. Juli, 05:38 UTC. Nach anfänglicher Skepsis zahlreicher Fachleute erfolgten dann doch noch Warnungen für die folgende Nacht.

Bernitt bei Rostock von Wolfgang Hamburg (ACHTUNG: 10MB-Video)
Frankfurt/Oder von Michael Heiß
Beobachtungsberichte im Michael Heiß
No.03/2004:
22./23. Juli 2004


Stolberg bei Aachen
© by Michael Stammler
Am 20. Juli erfolgte aus der Flckengruppe 10652 ein starker Ausbruch der Stärke M8.6, der auch im Polarlichtforum ausführlich diskutiert wurde. Die Schockfront wurde um 09:53 UTC am 22. Juli am ACE-Satelliten registriert. Die vom Solar Terrestrial Dispatch herausgegebene Vorwarnung wurde daraufhin zu einer MIDDLE LATITUDE AURORAL ACTIVITY WARNING heraufgestuft.

Elmshorn (NW. von Hamburg) von Rainer Kracht
Beobachtungen im Forum des AKM
No.02/2004:
03/04. April 2004


Dieses Polarlicht wurde in der Nacht vom 03. zum 04. April kurz vor Mitternacht in Schleswig-Holstein beobachtet. Es war allerdings sehr schwach und wurde nur durch Fotos von Rainer Kracht belegt. Ein schwacher CME hatte am Nachmittag des 03. April das Erdmagnetfeld erreicht, daher gab es geringe Polarlichtchancen in Mitteleuropa.

Elmshorn (NW. von Hamburg) von Rainer Kracht
Elmshorn (NW. von Hamburg) - Forumsbeitrag von Rainer Kracht
No.01/2004:
11. Februar 2004


Bernitt bei Rostock
© by Wolfgang Hamburg
Am Abend des 11. Februar 2003 wirkte sich ein so genanntes Coronal Hole aus und bescherte dem Norden Deutschlands das 1. Polarlichtereignis des Jahres. Es gab mehrere Meldungen aus Norddeutschland mit Polarlicht.

Bernitt bei Rostock von Wolfgang Hamburg
Elmshorn (NW. von Hamburg) von Rainer Kracht
Elmshorn (NW. von Hamburg) - Forumsbeitrag von Rainer Kracht

zur Polarlicht-Galerie von Thomas Sävert

zur Homepage von Thomas Sävert